@erläuchtung
Warum redest Du so überheblich ???
Sehe ich zwar nicht so, wie Du, sei's drum.
1. Ich lasse lediglich
Vorurteile nicht stehen, weil diese für mich Urteile ohne Recht sind.
2.
..nur weil das übliche 'alte' Schichtsystem den MA noch keine alternativen Wege daraus aufzeigen konnten?
Das
Schichtsystem ist ein Kind der Industrialisierung und wurde eingeführt, damit die Maschinen rund um die Uhr laufen konnten zwecks Steigerung des Profits. Dabei wurde nicht nach den Bedürfnissen jener gerfragt, die damit ihre Gesundheit ruinierten. Es wurde
unüberlegt auf viele andere Bereiche und Berufe übertragen mit den gleichen Folgen für die Arbeitnehmer.
Gäbe es innerhalb des Schichtsystems alternative Wege, ist es verwunderlich, dass noch niemand diese beschritten hat. Die Auswirkungen sind ja nicht erst seit heute bekannt.
Aber auch Dein Konzept konnte nicht alle MA überzeugen ...
Richtig, Dich für
Dich brauchte es nicht überzeugen, wie Du bereits sagtest.
Vorurteilsbeladene, die nichts Besseres kennen,
kann es selbstverständlich auch nicht überzeugen, solange sie es nicht wenigstens probeweise praktiziert haben. Sie gehen schließlich von der ihnen bekannten Tretmühle aus und rechnen diese hoch.
Aus meiner Sicht kamen hier überzeugende Argumente der antwortenden User
Das sehe ich anders. Es kamen lediglich Bedenken (um es vorsichtig auszudrücken). Auf meine vorgebrachten Gegenüberstellungen dieses und jenes Modell kamen überhaupt keine Stellungnahmen. Warum wohl nicht? Es stellt sich doch definitiv so dar, dass mit allen Mitteln versucht wurde, ein Haar in der Suppe zu finden. Lies Dir die Antworten der anderen User ruhig noch mal durch. Selbst dann, wenn eine Lösung auf die vermeintlichen Schwächen angeboten wurde, geht man nicht auf die Lösung ein, sondern sucht penibel nach anderen Haaren in der Suppe.
Hier waren Meinungen mit Eltern von Kindern, die nicht eine Woche lang auf ihren Nachwuchs über so langen Zeitraum verzichten möchten, z.B. auch eine Hundebesitzerin und eben auch Meinungen älterer Kollegen, die einfach mehr als 7 h am Stück nicht arbeiten wollen.
Habe ich sehr wohl bemerkt. Ich habe also ganz außergewöhnliche Mitarbeiter, willst Du damit ausdrücken?
Eltern von Kindern beschäftige ich derzeit drei, waren aber auch schon mehr, darunter auch Alleinerziehende - alles außergewöhnliche Arbeitnehmer.
Hundebesitzer beschäftige ich derzeit drei, zwei davon haben gar vier Hunde. Ebenfalls außergewöhnliche Arbeitnehmer.
Ältere Arbeitnehmer - also über 50 Jahren und über 60 Jahren - beschäftige ich derzeit 8 Mitarbeiter - ebenfalls alles außergewöhnliche Mitarbeiter.
Ich hoffe, Du hast mitgezählt - fast meine ganze Mannschaft sind außergewöhnliche Mitarbeiter ... weil das ja nicht normal ist, was wir machen.
Nochmal, hast Du die Mitarbeiter vom Tagdienst über die bei uns geltenden Regeln aufgeklärt, bevor Du sie gefragt hast, ob sie lieber 7 Tage 10 Stunden arbeiten oder 12 Tage 7 Stunden? Hast Du sie vorher darüber aufgeklärt, dass sich auch die Bewohner verändern und die Arbeit insgesamt leichter wird? Ich gehe mal davon aus, dass Du's nicht getan hast. Ist es nicht sonderbar, dass all die grundlegenden Bedingungen geflissentlich verschwiegen werden, um ein Bild zu erzeugen, das man gern hätte -
es ist alles gut, so wie es ist.
Wenn Du mir schon vorhältst, ich wäre ignorant, dann sollte man auch mal nachfragen, wie man eine solche Verfahrensweise benennt.
Das schließt jedoch nicht aus, ein vorgestelltes Neues abzulehnen ...
Selbstverständlich kann man Neues ablehnen, ignorieren, sogar bekämpfen. Warum auch nicht! Dann sollte allerdings über die Lippen desjenigen niemals eine Klage über bestehende Unzulänglichkeiten seiner Lebenssituation kommen.
nach Prüfung und Bestandsaufnahme
Du sprichst von Prüfung und Bestandsaufnahme, das finde ich gut. Wenn denn auch real geprüft würde und für und wider gegeneinander abgewogen würde, wäre das ja wunderbar. Aber genau das ist in dieser Diskussion ja gar nicht geschehen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde "vom grünen Tisch" etwas beurteilt, das man weder in der Ausführung noch in seinen Ergebnissen kennt. Doch das widerspricht Deiner Aussage.
Du musst Dir keine Gedanken machen, dass ich mich durch Deine oder der anderen Kritik persönlich angegriffen fühlen könnte. Ich bringe nur zum Ausdruck, dass ich 100 % von meinem Modell überzeugt bin und ich stehe dazu.
- Lehnt das jemand ab - seine Sache - berührt mich extrem peripher.
- Interessiert sich jemand dafür - auch seine Sache - werde ich ihm die Möglichkeit geben, es
kennen zu
lernen und danach eine Entscheidung für sich zu
treffen(Hospitation).
- Will es jemand einführen - auch seine Sache - werde ich ihm jede nur mögliche Unterstützung gewähren, dass es ein Erfolg wird.
Übrigens: der Zwischenstand nach 11 Monaten dieses Jahres weist eine
Krankheitsrate aller Mitarbeiter des Betriebes von 2,91 %
(bezogen auf insgesamt 21.276 Arbeitsstunden) auf. Wer hat im Schichtdienst besseres zu bieten? -
Ja, ich bin stolz darauf!