Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Hallo Zusammen
Da ich im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit schreiben muss möchte ich gerne das Thema 'Burnout bei Pflegekräften' näher beleuchten.
Falls jemand Literatur Tipps für mich hat wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch Statistiken oder Studien.
Vielen Dank im Voraus.
Da ich im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit schreiben muss möchte ich gerne das Thema 'Burnout bei Pflegekräften' näher beleuchten.
Falls jemand Literatur Tipps für mich hat wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch Statistiken oder Studien.
Vielen Dank im Voraus.
Literatur Burnout bei professionell Pflegenden
Hallo Zusammen
Da ich im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit schreiben muss möchte ich gerne das Thema 'Burnout bei Pflegekräften' näher beleuchten.
Falls jemand Literatur Tipps für mich hat wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch Statistiken oder Studien.
Vielen Dank im Voraus.
Da ich im Rahmen meines Studiums eine Hausarbeit schreiben muss möchte ich gerne das Thema 'Burnout bei Pflegekräften' näher beleuchten.
Falls jemand Literatur Tipps für mich hat wäre ich sehr dankbar.
Gerne auch Statistiken oder Studien.
Vielen Dank im Voraus.
Zuletzt geändert von Finesse1 am So 18. Dez 2016, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
- fmh
- Beiträge: 2954
- Registriert: Fr 29. Jun 2007, 19:00
- Beruf: Altenpfleger
- Einsatz Bereich: Kreisverwaltung
- Wohnort: Bayern
AW: Literatur Burnout bei professionell Pflegenden
Hallo,
es gibt einiges an Literatur zu diesem Thema, vielleicht kannst du dir Feststellung noch etwas konkretisieren.
Ansonsten ist bspw. die RN4Cast-Studie interessant (es gibt eine Projekt-Homepage und diverse Publikationen).
Beste Grüße
fmh
es gibt einiges an Literatur zu diesem Thema, vielleicht kannst du dir Feststellung noch etwas konkretisieren.
Ansonsten ist bspw. die RN4Cast-Studie interessant (es gibt eine Projekt-Homepage und diverse Publikationen).
Beste Grüße
fmh
Get a job. Go to work. Get married. Have children. Follow fashion. Act normal. Walk on the pavement. Watch TV. Obey the law. Save for your old age. Now repeat after me: "I am free..."
AW: Literatur Burnout bei professionell Pflegenden
Guten Morgen
Danke die Studie ist mir bekannt.
Mir geht es zb um die Ursache warum pflegende zum Burnout neigen. Wie hoch die erkrankungsrate ist usw.
Leidee fällt mir kein besseres Thema ein über was ich schreiben kann. Jedoch gestaltet sich die Recherche sehr schwierig da Burnout nicht klar definiert ist bzw. Umgangssprachlich sehr häufig verwendet wird.
Außerdem gibt es wenig Daten welche wissenschaftlich belegt sind.
Danke die Studie ist mir bekannt.
Mir geht es zb um die Ursache warum pflegende zum Burnout neigen. Wie hoch die erkrankungsrate ist usw.
Leidee fällt mir kein besseres Thema ein über was ich schreiben kann. Jedoch gestaltet sich die Recherche sehr schwierig da Burnout nicht klar definiert ist bzw. Umgangssprachlich sehr häufig verwendet wird.
Außerdem gibt es wenig Daten welche wissenschaftlich belegt sind.
AW: Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Moin Finesse !
Gutes & wichtiges Thema. Findest Du leider nicht unter dem Suchbegriff "Pflege".
Gehört m.E. zur "Personalhygiene in der Pflege", ist aber in die "Arbeitsmedizin"
abgeschoben worden. (Für die Betriebe natürlich bequemer - aus den Augen, aus dem Sinn.)
Funke doch mal gezielt Betriebsärzte von oder in Pflegeeinrichtungen an.
Die sollten Dir die aktuellsten Quellen benennen können.
Oder schaue mal in die Websites der Berufsverbände:
(z.B. DBFK.de/Veröffentlichungen/Downloads u.a.)
Oder spreche mal diejenigen an, die den Schaden zu bezahlen haben:
(BGW-online.de)
Gröt jo düchtig
Frieda
Gutes & wichtiges Thema. Findest Du leider nicht unter dem Suchbegriff "Pflege".
Gehört m.E. zur "Personalhygiene in der Pflege", ist aber in die "Arbeitsmedizin"
abgeschoben worden. (Für die Betriebe natürlich bequemer - aus den Augen, aus dem Sinn.)
Funke doch mal gezielt Betriebsärzte von oder in Pflegeeinrichtungen an.
Die sollten Dir die aktuellsten Quellen benennen können.
Oder schaue mal in die Websites der Berufsverbände:
(z.B. DBFK.de/Veröffentlichungen/Downloads u.a.)
Oder spreche mal diejenigen an, die den Schaden zu bezahlen haben:
(BGW-online.de)
Gröt jo düchtig
Frieda
Zuletzt geändert von Benutzer 10209 gelöscht am Mo 19. Dez 2016, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
- fmh
- Beiträge: 2954
- Registriert: Fr 29. Jun 2007, 19:00
- Beruf: Altenpfleger
- Einsatz Bereich: Kreisverwaltung
- Wohnort: Bayern
AW: Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Hallo Finesse,
du kannst dir noch den "Abschlussbericht zum ZQP Projekt Qualität und Gesundheit in der stationären Altenhilfe - eine empirische Bestandsaufnahme" anschauen (Link), da wird Burnout ebenfalls thematisiert. Weitere Informationen zu dieser Untersuchung findest du auch auf der Seite des Instituts für Pflegewissenschaft (IPW) an der Uni Bielefeld.
Von Brause, Kleina, Horn & Schaeffer findest du noch "Burnout-Risiko in der stationären Langzeitversorgung. Ressourcen und Belastungen von Pflege- und Betreuungskräften" (ebenfalls IPW).
Über welche Datenbanken hast du denn bisher gesucht? GeroLit liefert durchaus einige Treffer, auch über Cinahl oder Bibnet werden einige Treffer angezeigt. Base wäre da sicherlich auch mal noch einen Versuch wert und könnte gute (Open Access) Ergebnisse liefern, SowiPort hab ich nur kurz überflogen, zeigt aber ebenfalls Treffer an. Pubmed habe ich nicht geschaut, dürfte aber naturgemäß nicht so ganz geeignet sein.
Sobald du mal eine - für dich brauchbare - Publikation hast, würde ich von da aus auch eine manuelle Schneeballsuche starten und das Literaturverzeichnis durchgehen.
Beste Grüße & viel Erfolg
fmh
du kannst dir noch den "Abschlussbericht zum ZQP Projekt Qualität und Gesundheit in der stationären Altenhilfe - eine empirische Bestandsaufnahme" anschauen (Link), da wird Burnout ebenfalls thematisiert. Weitere Informationen zu dieser Untersuchung findest du auch auf der Seite des Instituts für Pflegewissenschaft (IPW) an der Uni Bielefeld.
Von Brause, Kleina, Horn & Schaeffer findest du noch "Burnout-Risiko in der stationären Langzeitversorgung. Ressourcen und Belastungen von Pflege- und Betreuungskräften" (ebenfalls IPW).
Über welche Datenbanken hast du denn bisher gesucht? GeroLit liefert durchaus einige Treffer, auch über Cinahl oder Bibnet werden einige Treffer angezeigt. Base wäre da sicherlich auch mal noch einen Versuch wert und könnte gute (Open Access) Ergebnisse liefern, SowiPort hab ich nur kurz überflogen, zeigt aber ebenfalls Treffer an. Pubmed habe ich nicht geschaut, dürfte aber naturgemäß nicht so ganz geeignet sein.
Sobald du mal eine - für dich brauchbare - Publikation hast, würde ich von da aus auch eine manuelle Schneeballsuche starten und das Literaturverzeichnis durchgehen.
Beste Grüße & viel Erfolg
fmh
Get a job. Go to work. Get married. Have children. Follow fashion. Act normal. Walk on the pavement. Watch TV. Obey the law. Save for your old age. Now repeat after me: "I am free..."
AW: Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Hallo Zusammen, entschuldigt dass ich mich jetzt erst wieder melde. Danke für Eure Tipps....mittlerweilen bin ich fündig geworden und zwar wirklich eher in Richtung Gesundheitsmangement. Trotzdem Danke Euch
- doedl
- Beiträge: 6411
- Registriert: Sa 11. Aug 2001, 19:12
- Beruf: Pflegedinosaurier
- Einsatz Bereich: Geschäftsführung Sozialstation
- Interessen: Mauern, Verputzen, Betonieren, grins
AW: Literarur Burnout bei professionell Pflegenden
Auch ein sehr interessantes Thema- dann bin ich gespannt auf Deine Arbeit.
Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen- Mahatma Gandhi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste