Beitrag
von doedl » Mi 28. Nov 2001, 19:01
Warum sprechen Pflegekräfte in der Babysprache?
Wahrscheinlich haben sich die Pflegekräfte nicht damit auseinander gesetzt, dass Alter, Abbau und Demenz u. U. auch ihr künftiges Schicksal sein können??
Die Verniedlichung der Problematik lässt vermuten, dass diese Seite des Alterns ausgegrenzt wird, für die eigene Person, für Angehörige.
Bitte- jeder, der eine solche Sprache miterlebt, weise die Pflegekraft darauf hin, dass Fehler in der Pflege und Betreuung ebenfalls dement machen. Jeder kennt das Beispiel- wer Angst vor Hunden hat, wird am ehesten gebissen.... Wenn ich in meinen Gegenüber etwas projezieren, wird sich der Gegenüber auch genau so verhalten.
Noch stärker natürlich in dem Abhängigkeitsverhältnis, in dem sich Pflegebedürftige befinden- wenn sie nicht sehr selbstbewusste Persönlichkeiten sind, werden sie kaum die abwertende und verniedlichende Sprache monieren- aus Angst, die Sympathie der Pflegekraft zu verlieren, eventuelle Nichtbeachtung bis hin zu Repressalien ertragen zu müssen.
Selbst der dementeste Bewohner hat Anspruch darauf, ernst genommen zu werden- er hat ein langes Leben voller Arbeit, voller Prüfungen und viel Lebenserfahrung hinter sich- und er ist nicht dafür verantwortlich, dass seine kognitiven Fähigkeiten im Alter abnehmen.
Überall existieren pathetische Pflegeleitbilder, die beschreiben, wie der Mensch, der Bewohner, der Patient oder Kunde gesehen wird- als Einheit von Körper Geist und Seele oder ähnlich..... Solange diese wohlklingenden Leitbilder nicht gelebt werden, sind sie nicht mehr wert, als das Papier auf dem sie stehen!
Einen eher wütenden Gruss
Doedl
Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen- Mahatma Gandhi